Преподавание иностранных языков. Урок немецкого языка с использованием ИКТ в 9-м классе по теме "Компьютер в жизни людей" (по материалам Интернет-ресурсов)

Разделы: Иностранные языки


Methodische Hinweise

Alter: 14 – 15 Jahre (die 8. oder 9. Klasse)

Stunden:2

Ziel: Die Entwicklung der Fertigkeit der Kinder im Komplex: in den Bereichen Hoerverstaendnis, Sprechen, Leseverstaendnis und Schreiben. Entwicklung der Kompetenzen.

Zwischenziele:

  1. Wortschatz einfuehren
  2. Grammatik systematisieren
  3. Texte lesen
  4. Inszenieren
  5. Projekte machen
  6. Festigung des neuen Wortschatzes
  7. Festigung des Inhalts
  8. Auswertung des Textinhalts
Lexik: die Traumwelt

der Treffpunkt

die Zukunft

das Taschengeld

der Umgang

die Beziehung

die Entfernung

tauschen

schicken

plaudern

kennen lernen

scheitern

sich verlieren

kostenlos

kommerziell

langweilig

oberflaechlich

aufdringlich

nett

bloed

Anglizismen: chatten, Computer, Internet, Chat-time, E-mail, Girlspace, Love-story, ,,Knower".

Geographische Namen: Norddeutschland, Nuernberg, Koeln, Rostock.

Grammatik:

  1. Nebensaetze (Die Wortfolge im Nebensatz). Die Typen von Nebensaetzen.
  2. Modalverben (Praesens, Praeteritum der Modalverben).
  3. Die Steigerung der Adjektive.
  4. Die Zeitformen der Verben.
  5. Die Infinitivgruppen mit um ... zu + Infinitiv.
  6. Die Verben mit untrennbaren und trennbaren Präfixen.

1. Оргмомент. Введение в языковую атмосферу.

Ознакомление с целями задачами урока. Hinfuehrung zum Thema

  1. Durch Bilder (Gruppenarbeit).
  2. Durch Gespraech (Die Assoziationen mit dem Wort ,,Internet", in den Gruppen).
  3. Durch die Erzaehlung der Lehrerin ueber Vorteile und Nachteile solcher Kommunikationsmittel wie Internet, Telefongespraeche und Brief (Die Schueler notieren in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit ueber die Vor- und Nachteile).
  4. Durch Diagramm ,,Was bedeutet fuer deutsche Jugendlichen ,,Internet"? (Anhang 1)

Tabelle

Pro Contra
Sprache der Generation Die Gespraeche im Internet sind langweilig
Interkulturelle Beziehungen Die Liebe durch Internet kann nicht entstehen
Papierlose Schule  

Diagramm

2. Работа с текстом из Internet. Vorentlastung

Wortschatzung und Redewendungen zum Text:

  1. virtuell –
  2. Chat –
  3. E-Mail-Adresse –
  4. sich ein Herz fassen –
  5. Kauz –
  6. Eigenbraetler –
  7. auf einer Wellenlaenge sein –

(Sieh unten auf der Liste)

Redemittel:

- Es ist toll, dass ...

- Bloed, dass ...

- Nicht Schlimmes, das ...

- Fuer mich ist Internet …

- Meiner Meinung nach, ist es gut ...

- Ich bin nicht ganz sicher, dass …

- Wie ich verstanden habe, …

- Ich meine, dass ... (Ergaenzen Sie!)

Grammatik: selbstaendiges Erarbeiten der Regeln.

Diagramme:

18 Koeln

  

… …

  

… …

  

… …

Simone

Christian

Anna

Jan

… …

… …

… …

… …

Fragen zum Text:

  1. Wer chattet mit wem?
  2. Wer sagt was?

z.B. ,,Es geht doch nur um das eine ...“ (Anna, 16)

,,Mit einigen Leuten habe ich mich nett unterhalten ...“ (Bianca, 16)

3. Контроль понимания текста. Lesen des Textes

- Worum konnte es in diesem Text gehen?

Erstes Lesen:

  1. Wie meinen Sie, worueber ist hier die Rede?
  2. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen.
  3. Unterstreichen Sie in jedem einzelnen Abschnitt die Schluesselwoerter.
  4. Lesen Sie die Erzaehlung und markieren Sie die Textstellen, die die Informationen ueber Simone, Christian widerspiegeln.
  5. Schreiben Sie alle Chat-Woerter aus.
  6. Nennen Sie alle geographischen Namen.
  7. Stellen Sie moeglichst viele Fragen zum Thema.

Zweites Lesen:

  1. Lesen Sie die Geschichten noch einmal durch und markieren Sie die Stichwoerter. Tragen Sie die Stichwoerter in die Tabelle ein.
  2. Wer sagt was? Kreuzen Sie an! (Pro oder Contra).

Tabelle ,,Chatte mit mir!"

 

pro

contra

Simone (18)

+

 

 

Christian (18)

+

 

 

Simone (16)

 

 

Anna (16)

 

 

Jan (16)

+

 

 

Stephan (16)

+

 

 

Bianca (16)

+

 

 

Corinna (l8)

+

 

 

Ole (15)

+

 

4.Работа с грамматическим материалом

Aufgaben zum Text (Grammatik + Lexik), (in Gruppen):

  1. Wie ist Ihre Meinung, ,,Welche Rolle spielt Computer in unserem Leben?"
  2. Schreiben Sie die Werbung (die Reklame) nach dem Thema .,Chatte mit mir!"
  3. Machen Sie selbst ein Diagramm mit dem Stichwort ,,Internet", „Chatte mit mir!", ,,Computer".
  4. Schreiben Sie E-Mail dem Freund (virtuellem Freund).
  5. Schreiben Sie Ihre Assoziationen zum „Internet“. Machen Sie eine Liste. Vergleichen Sie und besprechen Sie paarweise die Ergebnisse Ihrer Arbeit.
  6. Ergaenzen Sie den Lueckentext. (Das Internet ist eine ___ ___, sich naeher kennen zu lernen. Im Internet lebt man wie in ______ _____. Die Finger fliegen ueber die Tasten des Computers und die Zeit vergeht _____ _____.) Loesungen: gute Moeglichkeit, einer Traumwelt, im Nu.

Grammatische Aufgaben + Lexik

Ueberprьueung des Globalverstaendnisses:

  1. Lesen Sie den Text und nennen Sie Antonyme zu den Woertern: bloed, nah, oft, frueh, langweilig ...
  2. Mit welchen Adjektiven koennen Sie die Verhaeltnisse der Jugendlichen zum Internet charakterisieren. Suchen Sie die passenden Woerter: bloed, kostenlos, global, komisch, gut, persoenlich, langweilig, oberflaechlich, aufdringlich, nett … usw.
  3. Finden Sie die Aequivalente zu folgenden (russischen) Saetzen: “Интернет – хорошая возможность познакомиться поближе”.
  4. Wie viele Sätze mit Modalverben können Sie im Text finden?
  5. Schreiben Sie links die Modalverben im Infinitiv und rechts die Modalverben im Praeteritum:
wollte wollen wollte
kann koennen konnte
  1. Schreiben Sie aus dem Text die Saetze mit der Konstruktion sollen / muessen + Infinitiv.
  2. Suchen Sie und unterstreichen Sie im Text alle Modalverben. Nennen Sie ihre Bedeutung im Satz (Notwendigkeit, Moeglichkeit, Wunsch).
  3. Tragen Sie alle Adjektive in die folgende Tabelle ein (aus dem Text):

Der Positiv

Der Komparativ

Der Superlativ

genauer
spaeter
oefter
naeher
besser
langweilig … usw
  1. Wiederholen Sie untrennbare Praefixe und schreiben Sie Verben mit trennbaren Praefixen in die Tabelle aus:

Infinitiv

Praeteritum

Partizip II

anschauen schaute an angeschaut
usw …
  1. Markieren Sie im Nebensatz die Stellung des Praedikats, der untergeordneten Konjunktion (des Relativpronomens), des relativen Fragewortes, des Subjekts.
  2. Suchen Sie und markieren Sie alle Saetze mit ,,dass", ,,weil", ,,wenn", ,,die", ,,ob". Nennen Sie den Typ des Nebensatzes.
  3. Lesen Sie, uebersetzen Sie, bestimmen Sie die Nebensaetze.
  4. Suchen Sie die Saetze im Text mit der Konstruktion ,,um ... zu + Infinitiv". Stellen Sie bitte Fragen zu diesen Saetzen.

5. Музыкальная пауза (учащиеся исполняют песню „Wo die Ostseewellen“)

6. Контроль высказывания по теме

Festigung des neuen Wortschatzes. Festigung des Inhalts. Auswertung des Textinhalts.

Inszenierung. Aufsatz

zu einer Bildfolge, eine Schilderung herstellen, zu Stichwoertern eine Erzaehlung herstellen, eine Phrase aus einem Comics in einen erzaehlenden Text ueberfuehren

  1. Sehen Sie sich diese drei Bilder an. Versuchen Sie drei verschiedene Geschichte zu erzaehlen.
  2. Machen Sie Kleingruppen und diskutieren Sie das Problem ,,Interkulturelle Beziehungen“ (nach diesen drei Berichten).
  3. Schreiben Sie den Aufsatz: „Wenn es keine Computer waren …“
  4. Machen Sie Test.
  5. Stellen Sie Fragen zum Text (kettenweise).
  6. Schreiben Sie alle moeglichsten ,,Nickname“ fuer Chatten im Internet
  7. Was wird gemeint: ,,Ohne Sprache geht es nicht“.

7. Подготовка проекта. Probleme

  1. Niemand benutzt beim Chatten seinen richtigen oder ganzen Namen. Einige fantasievolle „Nicknamen“. (zu den Themen ..Sprache im Internet", ,,Neudeutsch im Netz")
  2. Die Sprache der Generation. In sogenannten Chat-Rooms schreibt jeder wie er spricht – Alptraum fuer alle Deutschlehrer.
  3. Chat bedeutet Plauderei (Anglizismen dominieren im Internet). “Chat-Woerter”, “Chat-Slang”.
  4. Papierlose Schule – Utopie oder Vision. Computer anstatt Papier.
  5. Interkulturelle Beziehungen.

Schreiben Sie Aufsaetze!
Machen Sie Collage!
Bereiten Sie Projekte vor!
Senden Sie das per E-Mail!

8. Заключительная часть урока. Подведение итогов урока. Оценка работы учащихся

Запись задания на дом (сочинение, E-Mail, Collage, проект по теме).

Text ,,Chatte mit mir!" “Juma”, 2001 (см. Приложение1).