Урок немецкого языка в 6-м классе "Шрумдирум путешествует по временам года"

Разделы: Иностранные языки


Цель:

  • активизировать в речи учащихся знания и речевые умения по теме урока,
  • готовить  к чтению, аудированию, говорению по теме.  

Учебные задачи –

  • формировать коммуникативную компетенцию учащихся, тренируя их в использовании лексики по темам «Времена года», «Занятия детей в свободное время» с помощью картинной наглядности, связного контекста, игры и приема предметного рисования для использования при дальнейшем чтении художественных текстов, в диалогах;
  • тренировать учащихся в поисковом чтении;
  • организовать устную тренировку учащихся по оперированию лексико-грамматическим материалом на уровне сверхфразового единства.

Развивающие задачи –

  • формировать у учащихся специальные учебные умения (выделять главное в тексте, анализировать лексику по словообразованию), развивая лингвистическую компетенцию.

Воспитательные задачи –

  • формировать лингвострановедческую компетенцию,
  • способствовать активизации умственной и физической активности учащихся, чередуя разнообразные виды заданий и физические паузы.

Тип урока: урок совершенствования лексических навыков.

Средства обучения: журнал «Schrumdirum», карточки со словами, предметы и картинная наглядность, листы-заготовки для предметного рисования, магнитная запись.

Используемые методы:

  • при актуализации лексики и речевого образца – наглядно-иллюстративный, игровой и частично-поисковый;
  • при чтении и предметном рисовании – проблемный и продуктивный.

Формы работы:

  • пленум (фронтальная) – при актуализации лексики и речевого образца;
  • парная – при закреплении образцов и самоконтроле;
  • групповая – при чтении текстов;
  • индивидуальная – при предметном рисовании.

Ход урока

I. Оргмомент. Приветствие (песня). Дата. Отметка отсутствующих.

II. Постановка целей и задач урока.

Kinder! Schaut mal! Das ist ein Briefumschlag. Und was ist hin? Ich oeffne ihn. „Schrum - dirum“, hoeren wir. Und aus dem Briefumschlag kommt ein Maennlein. Es heisst also Schrumdirum. Es sitzt nicht auf einem Platz, es will immer reisen. Heute schlaegt es euch vor, durch die Jahreszeiten zu reisen. Wir gebrauchen in der Stunde Kenntnisse, die fuer uns spaeter sehr wichtig sind.      

III. Организация тренировки и совершенствования лексических навыков.

Schritt 1. Речевая зарядка. Круг с рисунками по теме «Времена года».

Ответы на вопросы: [Рисунок 1]

Schrumdirum hat einige Fragen: was koennt ihr ueber die Jahreszeiten erzaehlen?
Wie ist das Wetter im Winter (Herbst, Fruehling, Sommer)?
Wie sieht die Natur aus?
Was machen die Kinder im Winter (Fruehling, Sommer, Herbst)?
(Und die Schueler erzaehlen kurz ueber diese Jahreszeiten).
Schoen! Gebt euch Noten fuer die Antworten und stellt sie in die Karte.


Schritt 2. Чтение текста (пленум) с одновременным прослушиванием
магнитной записи текста.

Schrumdirum laedt euch zur Reise durch die Jahreszeiten ein!
Ihr hoert zu, lest den Text und macht die Aufgaben!

„Schrumdirum beobachtet die Natur im Fruehling“

„Endlich ist der Fruehling da! Wie hell scheint heute die Sonne!“ sagte Christina. „Machen wir einen kleinen Spaziergang! Schauen wir uns an, wie die Natur erwacht.“
„Ich komme auch mit“, piepste die kluge Computermaus.
Christina, Schrumdirum und die kluge Computermaus machten sich auf den Weg in den Park. Schrumdirum betrachtete interessiert gelbe Bluemchen im alten Laub unter den Baeumen. „Das sind Fruehblueher“, erklaerte die Computermaus. Ploetzlich rief Christina: „Schaut mal! Die Weidenkaetzchen!“
„Kaetzchen? Wo denn? Miez-miez! Christina, du hast mich reingelegt! Das ist ueberhaupt keine Katze!“
„Kaetzchen – so heissen die Bluetenstaende einiger Baeume“, erklaerte die kluge Computermaus. „Sie wachsen auf Birken, Weiden und Espen.“
Aber wo ist Schrumdirum? „Hilfe! Ich will runter!“ kam es von oben. „Was hast du denn auf der Weide zu suchen?“ lachte Christina.
„Ich will auf Weidenkaetzchen gucken! Vielleicht gibt es auch Weidenhuendchen?“
„Unser Schrumdirum ist wirklich ein seltener Vogel!“ seufzte die kluge Computermaus, als Christina ihn vom Baum  holte.      

erwachen             - просыпаться
der Fruehblueher     - первоцвет
reinlegen              - обманывать, надувать
der Bluetenstand    - соцветие
Er ist ein seltener Vogel. – Он чудак.

                                         1. Wie ist es richtig?

scheint hell.
auf den Weg in den Park.
gelbe Bluemchen – Fruehblueher.
auf Weidenkaetzchen.
ist da.

Der Fruehling
Die Sonne
Die Freunde machen sich
Schrumdirum betrachtet
Alle schauen

2. Lest die Saetze und nummeriert sie.

  • Schrumdirum sieht gelbe Fruehblueher im Laub.
  • Die Weidenkaetzchen wachsen auf Birken, Weiden, Espen.
  • Die Sonne scheint heute hell.
  • Schrumdirum will auf Weidenkaetzchen gucken.
  • Die Freunde machen sich auf den Weg in den Park.
  • Christina hat Weidenkaetzchen gesehen.

 

3. Erzaehlt ueber den Spaziergang in den Park.
Sehr schoen! Gebt euch die Noten und stellt sie in die Karte.

4. Und waehrend der Reise machen wir uns Bekanntschaften. Lernen wir ein Gedicht dazu!  

Ich gebe meine schoene Hand
Und einen dicken Kuss dazu.
Ich mag dich wie ein Elefant,
So groß und immer so!                       Alles war super! Einfach Klasse!

Schritt 3. Чтение текстов. Работа в группах. [Рисунок 2]

Jetzt braucht Schrumdirum zwei Gruppen. Hier sind Kaertchen mit den Namen der Monate! Eine Gruppe – Winter- und Herbstmonate; die andere – Fruehlings- und Sommermonate. 
Für die erste Gruppe: „Schrumdirum in Moskau im Winter“

„So geht das nicht!“ sagte Schrumdirum eines Tages zu Christina. „Ich sitze den ganzen Tag in der Redaktion und langweile mich.“ „Wir koennen ja auch ein bisschen spazieren gehen“, sagte Christina. Mit der klugen Computermaus gingen sie durch Moskau spazieren.
„Ich mag Moskau im Winter, wenn es viel Schnee gibt“, sagte Schrumdirum. „Es sieht so schoen aus! Und ich fahre dann Ski und Schlittschuh gern.“ 
An jenem Tag war es nicht sehr kalt. Es schneite und bald wurde alles weiss: die Erde, die Baeume, die Daecher der Haeuser. Alle Leute freuten sich ueber den Schnee. Die Kinder rodelten, bauten Schneemaenner und machten mit ihren Freunden Schneeballschlachten. Schrumdirum und seine Freunde machten auch mit. Der Spaziergang war toll!

1. Hier ist ein Satzsalat. Wie ist es richtig? (Задание даётся на отдельных листочках, учащиеся складывают их в нужном порядке)

Schrumdirum sitzt den ganzen Tag in der Redaktion und langweilt sich.
Die Freunde koennen ja ein bisschen spazieren gehen.
Das kleine gruene Maennlein hat Moskau im Winter gern.
Schrumdirum faehrt auch Ski und Schlittschuh im Winter.
Heute schneit es.
Alles ist weiss: die Erde, die Baeume, die Daecher der Haeuser.
Die Kinder rodelten, bauten Schneemaenner und machen Schneeballschlachten.
Der Spaziergang ist toll!

Für die zweite Gruppe: Schrumdirum am Rhein“
Schrumdirum beschloss einmal, zu reisen. „Ich moechte Deutschland besuchen. Ich habe gehoert, dass es dort sehr schoen ist!“ „Na, dann wuenschen wir dir eine gute Reise! Und komm bald zurueck!“ sagten Christina und die kluge Computermaus. „Tschuess!“ rief Schrumdirum und weg war er.
Genau nach einer Woche kehrte er zurueck und fing gleich an zu erzaehlen. „Zuerst bin ich lange mit dem Zug gefahren. Deutschland ist wirklich sehr schoen. Einen großen Eindruck hat auf mich der Rhein gemacht. Ich und meine Freunde haben im Rhein gebadet. Wir haben dort durch Berge gewandert. Wir haben uns unter einen Apfelbaum gesetzt und ausgeruht. Die Aepfel waren noch gruen und sauer, aber gut gegen den Durst.
Ich habe euch doch Souvenirs mitgebracht. Wer sagt, wann ich in Deutschland am Rhein war? Ich denke gern an die Reise nach Deutschland!“
1. Nun bildet Sätze!


reisen

den Rhein

besuchen

durch Berge

baden

unter einem Baum

wandern

unter einen Baum

sich setzen

nach Deutschland

ausruhen

im Fluss (im Rhein)

Muster: Schrumdirum hat … ge…t.

Alles war prima! Gebt euch die Noten und stellt sie in die Karte.

 IV. Введение новой лексики с помощью текста и наглядности.

Schritt 1.
Wo war Schrumdirum noch nicht? Lest den Text, findet neue Woerter und sagt, was  Schrumdirum und Christina gern haben.
„Schrumdirum geht in den Garten“
„Ich habe Geburtstag im April. Ich stamme aus einem Briefumschlag und esse gerne Buchstaben und Schokolade. Warum esse ich Buchstaben so gern? Vielleicht antwortet auf diese Frage die Computermaus. Sie ist so klug!“ „Nun, mein lieber Schrumdirum! Alle leckeren Sachen fangen mit einem Buchstaben an. Zum Beispiel schmeckt der Buchstabe A nach Aepfeln und Apfelsinen; B nach Bananen und Birnen; M nach Melonen; P nach Pflaumen und Pfirsichen; W nach Weintrauben und Wassermelonen. Am besten schmeckt der Buchstabe E. Er hat Erdbeereis-Geschmack. Nur den Buchstaben Z mag Schrumdirum nicht besonders: er ist sauer wie eine Zitrone.“
„Und welche Jahreszeit haben wir jetzt?“ fragt Schrumdirum.
„Hurra! Es ist Herbst und wir koennen in den Garten gehen, um Obst zu probieren! Ich esse keine Buchstaben, “  sagt Christina. 
_____________________________________________________________________
stammen                  - происходить, быть родом (из …)
der Briefumschlag   - конверт
lecker                      - лакомый, вкусный
anfangen                 - начинать
sauer                       - кислый

Schritt 2. Первичное закрепление лексики с помощью приема предметного
рисования. Учащимся даются заготовки рисунков (контуры деревьев,
черепахи), один из следующих текстов, по содержанию которого дети
заканчивают рисунки.
Was koennen wir im Garten sehen? Lesen wir den Text und malen wir die Bilder aus.  

Im Herbst
Im Herbst gibt es im Garten viel Obst. In diesem Garten stehen zwei Apfelbäume, ein Birnbaum und ein Pflaumenbaum. Im gelb-grünen Gras kriecht eine Schildkröte. Sie kommt  zu einem Apfelbaum. 

Im Herbst
Im Herbst gibt es im Garten viel Obst. In diesem Garten stehen zwei Birnbäume, ein Kirschbaum und ein Apfelbaum. Im grünen Gras kriecht eine Schildkröte. Sie ist unter einem Kirschbaum. Die Blätter auf dem Apfelbaum sind schon gelb und die roten Äpfel sehen so schön aus.

Im Herbst
Im Herbst gibt es im Garten viel Obst. In diesem Garten stehen zwei Pflaumenbäume, ein Apfelbaum und ein Birnbaum. Im gelb-braunen Gras kriecht eine Schildkröte. Sie kommt zu einem Birnbaum. Die Blätter auf den Bäumen sind grün und gelb. Sie fallen auf die Erde und tanzen im Winde.
Im Herbst
Im Herbst gibt es im Garten viel Obst. In diesem Garten stehen zwei Kirschbäume, ein Apfelbaum und ein Birnbaum. Im gelb-grünen Gras kriecht eine Schildkröte. Sie ist unter einem Kirschbaum. Das Wetter ist sehr schön. Der Himmel ist blau.

Im Herbst
Im Herbst gibt es im Garten viel Obst. In diesem Garten stehen zwei Apfelbäume, ein Birnbaum und ein Pflaumenbaum. Im gelb-grünen Gras kriecht eine Schildkröte. Sie kommt  zu einem Apfelbaum. 
Im Herbst
Im Herbst gibt es im Garten viel Obst. In diesem Garten stehen zwei Pflaumenbäume hinten, ein Apfelbaum vorn und ein Birnbaum rechts. Unter dem Birnbaum sitzt eine Schildkröte. Sie freut sich über das gute Wetter, die helle Sonne und den blauen Himmel.
(Ich gebe euch die Noten und stelle sie in die Karte).

Schritt 3.  Закрепление лексики с помощью песни.

Zusammen mit Schrumdirum singen wir ein Lied über Obst. Welches Obst hast du gern?

Beginnen wir:    
Ba – ba - ba
Alles - Bananen.
Ba – ba - ba
Fuer die Pavianen.
Da – da - da
Du, dicke Dattel, du!
Schluepfrige Pflaumen
Runter vom Baume.
Ananas,
Kiwi, Zitrone,
Karambole,
Mango, Melone,
Nek – Nektarinen -
Schoen’ Vitaminen!

Ich gebe euch die Noten und stelle sie in die Karte.

V. Домашнее задание.

Schreibt die Woerter ins Woerterhefte. Ihr koennt aus Papier
verschiedenes Obst und Gemuese machen, um spaeter die Szene
„Auf dem Markt“ zu spielen. Schreibt mir einen Brief ueber eine
Jahreszeit.

 VI. Подведение итогов урока

Wie war die Reise? Hat sie euch gefallen? Gebt mir die Karten! Ich stelle euch die Noten! Und Schrumdirum sagt euch „Tschuess“.

Приложение 1

Карточка оценки и самооценки на уроке в 6 классе

Вид деятельности

Самооценка

Оценка одноклассника

Оценка учителя

Общая оценка

1. Рассказ и ответы на вопросы

 

 

 

 

2. Текст № 1

 

 

 

 

3. Текст № 2 или № 3

 

 

 

 

4. Текст № 4

 

 

 

 

5. Предметное рисование

 

 

 

 

6. Песня и рифмовки

 

 

 

 

7. Активность

 

 

 

 

Итоговая оценка